Inhouse-Seminare Führung und Steuerung
Im Bereich Führung und Steuerung bieten wir u.a. folgende Themen an, die wir maßgeschneidert nach Ihren Bedürfnissen durchführen:
- Strategische Steuerung
-
- Kommunale Gesundheitsmoderation – Modulare Weiterbildung
-
- Gesundheitsnetzwerke erfolgreich aufbauen und managen
- Qualitätssicherung – Maßnahmenplanung, Dokumentation, Evaluation
- Netzwerkarbeit
- … und vieles mehr!
- Unternehmen mit der Balanced Scorecard strategisch, mehrdimensional und erfolgreich steuern
- Veränderungen erfolgreich in Gang setzen
- Changemanagement – Projekte und Veränderungen mit Erfolg umsetzen
- Strategisch-wirkungsorientiertes Controlling aufbauen und effektiv einsetzen
- Innenrevision in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen
- Compliance Management
- Strategisches Personalmanagement und –controlling
- Kommunale Entwicklungsprogramme
- Erfolgreiche Regionalentwicklung: Wirtschaft fördern – Klima Schützen – regionale Wertschöpfung steigern
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene
- Tourismus – Element einer erfolgreichen kommunalen Struktur und Wirtschaftsförderung
-
Kommunale demografische Steuerung heute – Handlungsspielräume für morgen schaffen
- Führungskompetenzen
-
- Self-Leadership: Lernen, sich selbst gut zu führen
- Modularer Kompaktkurs zum systematischen Erwerb und Ausbau von Führungskompetenzen
- Führungserfolg durch Kompetenz
- Kernkompetenz Führung
- Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten
- Psychologische Grundlagen der Personalführung
- Spezielle psychologische Aspekte der Personalführung
- Die Kunst des Führens
- Kommunikationsfehler von Führungskräften
- Konstruktiv und lösungsorientiert mit Fehlern umgehen
- Richtig delegieren
- Identity Compass® - Welchen Führungsstil habe ich?
- Führungskompetenzen erweitern – eigene Stärken erkennen
- Charisma entwickeln
- Führungsfeedback – Entwicklungschancen
- Wie wirke ich auf andere? – Innere Haltung – äußere Wirkung
- Persönliche Autorität und Ausstrahlung
- Respekt und Vertrauen durch souveränes Auftreten erzeugen
- Strategieentwicklung für die eigene Organisation
- Controlling für Führungskräfte
- Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- Führen aus der Ferne – Führen von dezentralen Organisationseinheiten und Teams
- Generationsübergreifendes Führen – junge Führungskräfte führen erfahrene Mitarbeiter
- Coachen als Führungskraft – Beraten, Fördern, Motivieren
- Interne Kommunikation optimieren
-
Selbstcoaching für Führungskräfte
- Seminare für Frauen
-
- Modulares Führungstraining für Frauen in leitenden Positionen
- Durchsetzen und Überzeugen
- Konflikt- und Selbstbehauptungstrainung
- Richtiger Umgang mit kritischen Situationen
- Berufliches Profil stärken – Selbstdarstellung und Eigen-PR-Training
-
Gezielte Karriereplanung
- Führen in schwierigen Situationen / Konfliktmanagement
-
- Meditation - Modularer Kompaktkurs
- Umgang mit psychisch kranken Beschäftigten im Arbeitsalltag
- Suchtmittelprobleme im Arbeitsalltag – Umgang und Gesprächsführung mit suchtkranken bzw. –gefährdeten Mitarbeitern
- Leistungsgeminderte Mitarbeiter professionell managen
- Überlastung erkennen und gegensteuern
- Die Grundpfeiler einer gesundheitsorientieren Führung – Demotivation vermeiden und Identifikation schaffen
- Mehr Erfolg mit Wertschätzung
- Mobbing – Recht haben und Recht bekommen
- Mobbing – erkennen, verstehen und gegensteuern
- Konfliktmanagement – Aufgabe der Personalführung
- Deeskalation – Entschärfung schwieriger Situationen
- Mediative Kompetenzen
- Mediation – modernes Konfliktmanagement
- Führungskräfteseminar: Kritik- und Konfliktgespräch mit Mitarbeitern
- Konfliktmanagement im Innovationsprozess – Umgang mit Konflikten und „schwierigen“ Mitarbeitern
-
Lüge und Wahrheit – verantwortungsvolle Gesprächsbeobachtung und Entscheidungsvorbereitung
- Gesprächsführung
-
- Strategien erfolgreicher Gesprächsführung
- Strukturierte Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
-
Erfolgreiche Zielvereinbarung für Beschäftigte im Finanzbereich zur Leistungssteigerung und Hebung der
Arbeitszufriedenheit abschließen und umsetzen
- Personalauswahl und –entwicklung
-
- Employer-Branding – das Image als öffentlicher Arbeitgeber stärken
- Personalauswahl – professionell und sicher
- Stellenausschreibungen
- Führungskompetenzen erkennen – die richtige Nachwuchskraft auswählen
- Auf dem Weg zur Führungskraft
- Junge Chefs und ältere Mitarbeiter – lebensorientierte Führung
- Vom Kollegen zum Vorgesetzten
-
Als stellvertretende Führungskraft professionell und sicher agieren
- Teamentwicklung
-
- Teamentwicklung als Führungsaufgabe
- Workshop für eine gelingende Teamentwicklung
- Selbstverantwortung – der Schlüsselfaktor für Erfolg im Team
- Besprechungsmanagement: Wie Teams voneinander lernen und miteinander wachsen
- Team-Aufstellung eine wirksame Methode, um Teamkonflikte schnell und sicher zu erkennen und zu lösen
-
Schwierige Situationen im beruflichen Miteinander verstehen und meistern, Grenzen und Möglichkeiten von Motivation erkennen – neue
Denkanstöße durch systemische Beratung finden
- Changemanagement / Ideenmanagement / Entscheidungsmanagement
-
-
Systematisch Denken – komplexe Zusammenhänge begreifen
-
Systematisch Denken – komplexe Zusammenhänge begreifen
- Projektmanagement
-
- Grundlagenwissen und Problemfelder im Projektmanagement
- Einführung in das Projektmanagement – Grundkurs
- Komplexes Projektmanagement – Aufbaukurs für Fortgeschrittene
- Projektmanagement – Projekte effizient planen, leiten und umsetzen
- Die Kunst der Projektleitung - warum so viele Projekte scheitern
- Risiken und Abweichungen in Projekten überwachen und bewerten – Nachforderung durch Claim-Management vermeiden
- Projektmanagement in der Verwaltung – ein Seminar für Mitarbeiter von Jobcentern
- Komplexe Projektmanagement-Aufgaben mit MS Excel lösen
- Strategien zur erfolgreichen Beantragung von EU-Projekten
-
Projektmanagement von IT-Projekten
- Führungsseminare zu fachlichen Fragen
-
- Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen konkret
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich ein konkurrenzfähiges Angebot.
Ansprechpartner:
Jens Knödler, M.A.
Bildungsreferent - Key Account Management
Tel.: 0621/ 43 218 - 15
Mail: knoedler@vwa-rhein-neckar.de